Rückblick auf die Dutch Design Week 2025
October 18-26 2025 @ Piet Hein Eek
Was für eine Woche in Eindhoven!
Nach ein paar Tagen zum Durchatmen ist es Zeit, auf die Dutch Design Week 2025 zurückzublicken – und was für eine großartige Ausgabe es war.
In diesem Jahr wollten wir den Teil unserer Arbeit hervorheben, der alles antreibt, was wir tun: die Forschung.
Wir sind unendlich neugierig darauf, wie Dinge funktionieren – auf Systeme, Wissenschaft und die verborgene Logik der Natur.
Diese Neugier prägt all unsere Entwürfe, und während der DDW konnten wir endlich auch diesen Teil unseres Prozesses zeigen.
Cibus Domus – House of Food
Eines der besten Beispiele für unseren forschungsbasierten Designansatz ist das laufende Poma/Olera-Projekt, in dem wir Obst und Gemüse bis ins kleinste Detail untersuchen:
die biologischen Prozesse des Reifens und Verderbens, ideale Lagerbedingungen und jahrhundertealte kulturelle Konservierungsmethoden.
Für die diesjährige Dutch Design Week haben wir diese Forschung in Cibus Domus verwandelt – Latein für House of Food.
Es ist sowohl eine visuelle als auch eine haptische Erkundung: Wir begannen, illustrierte Informationsblätter für mehr als 180 verschiedene Obst- und Gemüsesorten zu gestalten.
Wir haben natürlich noch längst nicht alle fertiggestellt, aber parallel dazu haben wir auch etwas Spielerisches entwickelt – das Cibus Domus Quartett.
Das Quartett besteht aus neun Kategorien mit jeweils vier Sorten – von Schnellreifern (die man besser getrennt lagert) bis zu Future Foods und selbst angebauten Favoriten.
Eine unterhaltsame, greifbare Möglichkeit, unsere Forschung zu teilen und Gespräche über Lebensmittel, Lagerung und Nachhaltigkeit anzustoßen.
Während der Woche führten wir viele Gespräche mit Besucher*innen, die mit Begeisterung in unsere Welt des Lebensmittelwissens eintauchten – und viele schlugen vor, daraus ein Buch zu machen.
Dem können wir nur zustimmen: Wir träumen davon, Cibus Domus in ein informatives Nachschlagewerk zu verwandeln, das zeigt, wie Obst und Gemüse „funktionieren“ – und wie man sie am besten nutzt, ohne sie zu verschwenden.
Wachstum der Poma/Olera-Familie
Neben Cibus Domus haben wir vier neue Konzepte vorgestellt, die unsere Poma/Olera-Kollektion erweitern:
die Patera Matura für das kontrollierte Nachreifen von Obst,
die Patina Germinanda zum Keimen von Sprossen,
die Domus Fungi für den Anbau von Austernpilzen
und die Patella Aquatica für die Kultivierung von Wasserpflanzen wie Wolffia (Entengrütze) und Spirulina.
Weitere Informationen und Fotos folgen bald.
Und: Eines dieser neuen Designs kam so gut an, dass wir bereits an einer Crowdfunding-Kampagne arbeiten – mehr dazu in Kürze!
Danke fürs Vorbeischauen!
-
Ein riesiges Dankeschön an alle, die unsere Präsentation bei Piet Hein Eek besucht haben – eure Neugier und Begeisterung haben die Woche für uns zu etwas ganz Besonderem gemacht.
Die Dutch Design Week hinterlässt uns jedes Jahr inspiriert (und ein bisschen müde), aber vor allem dankbar, Teil einer so kreativen und zukunftsorientierten Community zu sein. -
Habt ihr uns in Eindhoven verpasst? Keine Sorge!
Ende des Monats sind wir bei der Design Passage Den Haag – kommt vorbei und erlebt Cibus Domus und die neuen Poma/Olera-Entwürfe live.